Holzknechtmuseum Ruhpolding
Mit dem Holzknechtmuseum wurde 1988 ein in Bayern einmaliges Spezialmuseum
eröffnet. Auf zwei Stockwerken werden die Arbeitsbedingungen der Holzknechte und
die Entwicklung ihrer Werkzeuge und Geräte anschaulich demonstriert. Zusätzlich
finden in einem modernen Ausstellungsgebäude wechselnde Sonderausstellungen zum
Thema "Wald und Holz" statt. Auf einem 30 000qm großen Freigelände sind
Holzerstuben und Forsthütten originalgetreu aufgebaut und eingerichtet.
Im
Mittelpunkt der musealen Präsentation steht der "Holzknecht" , der in vielen
Bereichen seiner mühsamen und gefährlichen Arbeit gezeigt wird. Ein Film,
Tonbeispiele, Bilder, Texte und Inszenierungen mit lebensgroßen Figuren
entführen den Besucher in die vergangene Welt der Waldarbeiter früherer
Zeiten.
Außerdem werden wichtige Aspekte und Zusammenhänge der Waldarbeit, sowie Methoden der Holzbringung wie "Loite", "Riese" oder Seilbahnen gezeigt. In den originalgetreu aufgebauten Hütten kann das einfache Leben der Holzknechte, die ja während der gesamten Arbeitswoche im Wald hausen mussten, nachempfunden werden. Ein Sägegatter, ein Kohlenmeiler und die dazu gehörige Köhlerhütte runden den Museumsspaziergang ab.