Slide background

Online Buchen zum Bestpreis


Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf

Im Mittelpunkt des Naturkunde- und Mammut-Museums Siegsdorf steht die Entstehung der Landschaft Südost-Oberbayerns bis hin zum Ende der Steinzeit also bis etwa 2000 vor Christus. Dabei spielt die Eiszeit mit ihren riesigen die Landschaft gewaltig verändernden Eismassen eine prägende Rolle. Siegsdorf liegt im Tal der Traun, das in der Eiszeit vom Traungletscher gebildet wurde. Dies ist auch der Grund dafür, dass das Siegsdorfer Mammut so gut erhalten geblieben ist. Davon ausgehend werden im Museum die geologischen und erdgeschichtlichen Grundlagen für die Entstehung der heutigen Voralpenlandschaft demonstriert. Neben der Wunderwelt der Gesteine und Fossilien (Versteinerungen von Pflanzen und Tieren) wird anhand eines Salzwasser-Aquariums gezeigt, wie man sich die Lebensgemeinschaften in den Urmeeren vorstellen muss. Ein großes Landschaftsmodell zeigt die Vorgänge in der Eiszeit, und eine naturgetreu nachgebaute Bärenhöhle führt den Besucher in das Leben der Frühmenschen mit ihren Werkzeugen und Waffen und der damaligen Tierwelt ein.

map div
Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH