Städtisches Museum Wasserburg
Die ehemals sehr bedeutende Salzstadt Wasserburg ist schon allein durch ihre Lage, aber auch durch ihre beeindruckenden Gebäude ein Gesamtkunstwerk, das man unbedingt auf einem Stadtspaziergang erkunden sollte.
Das Städt. Museum Wasserburg mit den Sammlungsschwerpunkten Stadt- und
Familiengeschichte, Handwerk und Gewerbe und Bäuerliche Wohnkultur zählt zu den
reichhaltigsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen zwischen München und
Salzburg. Seit 1938 befinden sich die Exponate in einem Wasserburger
Patrizierhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Die thematisch klar gegliederte
Präsentation und die informative Aufbereitung der Ausstellungsgegenstände bieten
dem Besucher einen nahezu vollständigen Überblick über Geschichte und Kultur des
Wasserburger Raums, angefangen von der Jungsteinzeit bis zum Beginn des 20.
Jahrhunderts.
In der Abteilung Stadt- und Familiengeschichte erfährt der Besucher Wichtiges über die Siedlungsgeschichte, über Verwaltung und Rechtswesen, über die sakrale Kunst, die Volkstrachten und das Transport- und Verkehrswesen. In der Abteilung Handwerk und Gewerbe werden seltene Berufszweige wie Wachszieher, Bürstenbinder, Gold- und Silberarbeiter, Blaudrucker und Gitterstricker ebenso gezeigt wie die Berufe Wagner, Schuster, Schmied, Bäcker und Bierbrauer.
In der Abteilung Wohnkultur finden sich herausragende Einzelstücke, an denen die Entwicklung der Möbel und ihres Dekors sichtbar wird.