Der Hochfelln

Hochfelln im Chiemgau – Ausflugsziel mit Panorama

Der Hochfelln (1.674 m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau. Mit spektakulärem Blick über Chiemsee und Alpen bietet er ganzjährig Erlebnisse: Wandern, Mountainbike, Paragliding und Wintersport. Hier finden Sie alle Infos kompakt – inklusive Einstiege, Routen-Tabelle, Seilbahn-Hinweisen und Einkehr.

Zuletzt aktualisiert: 12.09.2025 • Standort: Bergen im Chiemgau

Wandern am Hochfelln

Vom familienfreundlichen Panoramaweg bis zur sportlichen Bergtour: Mehrere Routen führen durch Almen und Latschenfelder hinauf zum Gipfel mit 360°-Aussicht. Unterwegs laden diese Hütten zur Pause ein: Bachsmiedkaser (1130 m), Bründlingalm (1167 m), Steinbergalm (1000 m), Hocherbalm (1000 m) sowie das Hochfellnhaus (1669 m).

Wanderungen & Einstiege zum Hochfelln

Ab Bergen (Talstation Hochfelln-Seilbahn)

Klassische Route über Mittelstation und Bründlingalm bis zum Gipfel. Ca. 1.200 hm, 3–4 Std., mittel.

Ab Ruhpolding (Egg / Steinbergalm)

Sportliche Bergtour, ruhiger als die Bergen-Route. Ca. 1.100 hm, 4–5 Std., anspruchsvoll.

Ab Kohlstatt (bei Bergen)

Kurz, aber steil. Für geübte Berggeher. Ca. 1.000 hm, ~3 Std., anspruchsvoll.

Familienvariante über Mittelstation

Auffahrt bis Mittelstation, dann einfacher Panoramaweg zum Gipfel (~1,5 Std., leicht).

Ab Oberau (Nähe Ruhpolding)

Längere, landschaftlich abwechslungsreiche Runde. 5–6 Std., mittel bis anspruchsvoll.

Beliebte Aufstiegsrouten (Tabelle)

Startpunkt Höhenmeter Gehzeit (ca.) Schwierigkeit Einkehr
Bergen (Talstation Seilbahn) 1.200 m 3–4 Std. Mittel Bründlingalm, Hochfellnhaus
Ruhpolding (Egg / Steinbergalm) 1.100 m 4–5 Std. Anspruchsvoll Steinbergalm, Hochfellnhaus
Kohlstatt (bei Bergen) 1.000 m ~3 Std. Anspruchsvoll Bründlingalm, Hochfellnhaus
Mittelstation → Gipfel ~500 m ~1,5 Std. Leicht (Familien) Bründlingalm, Hochfellnhaus
Oberau (Nähe Ruhpolding) ~1.200 m 5–6 Std. Mittel–anspruchsvoll Steinbergalm, Bründlingalm, Hochfellnhaus
Tipp: Bergfahrt mit der Seilbahn + Abstieg zu Fuß ist eine schöne Kombi. Immer Wetter, Kondition und Ausrüstung berücksichtigen (feste Schuhe, Wasser, Sonnenschutz).

Mountainbike & Radsport

Markierte Wege sprechen Einsteiger und Geübte an. Wer es entspannt mag, kombiniert Seilbahn und Abfahrt. Bitte lokale Hinweise, Naturschutz und Wegeregeln beachten.

Paragliding & Tandemflüge

Der Hochfelln zählt zu den beliebten Startplätzen der Region. Erfahrene Piloten genießen das Panorama über Chiemsee und Alpenkette; Tandem-Anbieter ermöglichen Einsteigern sichere Erlebnisflüge.

Hinweis: Eigenständiges Fliegen erfordert Ausbildung/Ausrüstung. Bitte vorab bei Anbietern in der Region informieren.

Wintersport am Hochfelln

Je nach Schneelage erwarten Sie präparierte Abfahrten, Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. Aktuelle Bedingungen immer vorab prüfen.

Mit der Hochfelln-Seilbahn zum Gipfel

Die Seilbahn ab Bergen im Chiemgau bringt Sie bequem auf den Berg – mit grandiosem Blick schon während der Auffahrt. Betriebszeiten und Tarife sind saisonabhängig.

Tagesaktuelle Hinweise (Wetter, Revision, Tickets) vor Anreise prüfen.

Warum sich ein Ausflug lohnt

  • 360°-Panorama über Chiemsee, Inntal und Alpen
  • Ganzjährig attraktiv: Wandern, Biken, Paragliding, Winter
  • Authentische Almen & Hütten mit regionaler Küche
  • Familienfreundliche Optionen (Mittelstation, Panoramawege)


Unterkunft im Chiemgau – direkt über Chiemsee Alpenhotels buchen

Die Chiemsee Alpenhotels bieten komfortable Übernachtungsmöglichkeiten:  

- Hotels am Chiemsee – luxuriöse Zimmer, Wellness & Seeblick  
- Ferienwohnungen & Apartments – gemütlich & selbstversorgend  
- Pensionen & Gasthäuser – traditionell bayerisch & familiär  
- Ferienhäuser & Chalets – private Rückzugsorte für Gruppen & Familien  

Verbinden Sie Natur, Genuss und Erholung für einen perfekten Urlaub am Chiemsee im Chiemgau.  

Häufige Fragen (FAQ)

Wie hoch ist der Hochfelln?

1.674 m – einer der schönsten Aussichtsberge im Chiemgau.

Wie komme ich auf den Gipfel?

Mit der Hochfelln-Seilbahn ab Bergen oder zu Fuß über mehrere Routen (siehe Einstiege & Tabelle).

Welche Aktivitäten gibt es im Sommer?

Wandern (familienfreundlich bis anspruchsvoll), Mountainbike, Paragliding/Tandem.

Welche Aktivitäten gibt es im Winter?

Skifahren/Snowboarden (je nach Schneelage), Winterwandern, Schneeschuhtouren.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten?

Bachsmiedkaser, Bründlingalm, Hochfellnhaus, Steinbergalm, Hocherbalm (saisonal).

© 2025 Chiemsee Alpenhotels

Galerie

Zwischen Mittelstation Hochfellnbahn und der Bründlingalm steht eine Bank mit Blick auf den Hochfelln. Zwischen Mittelstation Hochfellnbahn und der Bründlingalm steht eine Bank mit Blick auf den Hochfelln.
Eine Gondel fährt auf den Hochfelln und Sie blicken in Richtung Mittelstation Eine Gondel fährt auf den Hochfelln und Sie blicken in Richtung Mittelstation
3 Kühe stehen auf der Alm vom Hochfelln 3 Kühe stehen auf der Alm vom Hochfelln
Bildrechte: © hellmedia/fotto-stock.adobe.com, © hellmedia_Patricia Stunk, © hellmedia_hhellfritsch

© 2023 Chiemsee-Alpenhotels