Häufige Fragen (FAQ)
Die Kampenwand
Markant, majestätisch und aussichtsreich: Die Kampenwand bei Aschau ist eines der bekanntesten Ausflugsziele Bayerns. Ob Wandern, Klettern, Drachen- & Gleitschirmfliegen oder die gemütliche Auffahrt mit der Kampenwandseilbahn – hier warten Panorama, Almen und alpines Flair. Zuletzt aktualisiert: 12.09.2025 • Standort: Aschau im Chiemgau Auf dem Weg zum Gipfel locken urige Hütten mit regionalen Schmankerln und Blick bis zum Chiemsee: Besonders beliebt sind die Steinlingalm und die Sonnenalm (an der Bergstation). Weitere Almen liegen entlang der Routen – ideal für eine genussvolle Pause. Mehrere Pfade führen auf die Kampenwand. Der bekannteste Start ist die Talstation in Aschau. Daneben gibt es Varianten über Ost- und Westseite – jede mit eigenen Reizen, Ausblicken und Anforderungen. Die Felstürme der Kampenwand bieten eine Vielfalt an Routen in unterschiedlichen Graden – von Einsteigerlinien bis zu anspruchsvollen Touren. Bitte aktuelle Topos, Schutzgebiete und lokale Regeln beachten. Dank der Hanglage und passenden Windfenster ist die Kampenwand ein beliebter Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger. Tandemangebote ermöglichen Einsteigern sichere Flüge mit Chiemsee-Panorama. Bei winterlichen Bedingungen sind aussichtsreiche Winterwanderungen möglich; saisonale Angebote und Betriebszeiten bitte tagesaktuell prüfen. Lawinenlage und Wegsperrungen stets beachten. Die Kampenwandseilbahn startet in Aschau und bringt Besucher in wenigen Minuten zur Bergstation auf über 1.500 m. Schon die Fahrt bietet grandiose Ausblicke vom Chiemsee bis in die Zentralalpen. Für Öffnungszeiten, Revision und tagesaktuelle Hinweise bitte vorab informieren. Die Chiemsee Alpenhotels bieten komfortable Übernachtungsmöglichkeiten: - Hotels am Chiemsee – luxuriöse Zimmer, Wellness & Seeblick Bei Aschau im Chiemgau – mit Blick über den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. Mit der Kampenwandseilbahn ab Aschau oder zu Fuß über mehrere Routen (siehe Tabelle). Steinlingalm und Sonnenalm, dazu weitere Hütten entlang der Wege. Ja, es gibt zahlreiche Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeit. Bitte Topos/Regeln beachten. Winterangebote sind witterungsabhängig. Aktuelle Infos vorab prüfen.Kampenwand – Juwel der Chiemgauer Alpen
Almen & Einkehr an der Kampenwand
Aufstieg & Wege auf die Kampenwand
Beliebte Routen (Tabelle)
Startpunkt
Profil
Gehzeit (ca.)
Schwierigkeit
Einkehr
Aschau (Talstation Kampenwandseilbahn)
Klassischer Anstieg via Steinlingalm
3–4 Std.
Mittel
Steinlingalm, Sonnenalm
Ostweg
Landschaftlich reizvoll, teils schmaler Pfad
3,5–4,5 Std.
Mittel–anspruchsvoll
Steinlingalm
Westweg
Anspruchsvoller, mit alpinen Passagen
4–5 Std.
Anspruchsvoll
Steinlingalm
Bergstation → Gipfelbereich
Kurze Panorama-Variante ab Seilbahn
~1–1,5 Std.
Leicht (familienfreundlich)
Sonnenalm, Steinlingalm
Klettern an der Kampenwand
Drachen- & Gleitschirmfliegen
Winter an der Kampenwand
Kampenwandseilbahn – bequem zum Panorama
Warum sich die Kampenwand lohnt
Unterkunft im Chiemgau – direkt über Chiemsee Alpenhotels buchen
- Ferienwohnungen & Apartments – gemütlich & selbstversorgend
- Pensionen & Gasthäuser – traditionell bayerisch & familiär
- Ferienhäuser & Chalets – private Rückzugsorte für Gruppen & Familien Verbinden Sie Natur, Genuss und Erholung für einen perfekten Urlaub am Chiemsee im Chiemgau.
Wo liegt die Kampenwand?
Wie komme ich auf den Berg?
Welche Almen sind beliebt?
Kann man klettern?
Gibt es Winterbetrieb?
Galerie
